Jens' kleine Studienseite: 4. Semester - Quantitative Verfahren
Studium > 4. Semester > Quantitative Verfahren
Allgemein:
Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus drei zu wählenden Prüfungsleistungen (Wings: zwei ... oder eine, wenn sie 2 Minor statt dem Wiwi-Major machen. Siehe Studienablaufplan Anlage 1b):
Prüfungsleistung 1: Klausurarbeit über 90 Minuten zum Themengebiet „Entscheidungslehre“
Prüfungsleistung 2: Klausurarbeit über 90 Minuten zum Themengebiet „Mathematische Analyseinstrumente“
Prüfungsleistung 3: Klausurarbeit über 90 Minuten zum Themengebiet „Mathematische Planungsverfahren“
Prüfungsleistung 4: Klausurarbeit über 90 Minuten zum Themengebiet „Ökonometrie I“
Prüfungsleistung 5: Klausurarbeit über 90 Minuten zum Themengebiet „Ökonometrie II“
Orientierung:
"Wenn
du dich in BWL-Richtung spezialisieren möchtest sind Math.
Planungsverfahren gut. Math. Analyseinstrumente hilft dir auf jeden
Fall für die VWL-Fächer. Ökonometrie ist Statistik light."
Ökonometrie
das passende Ökonometriebuch von von Auer gibts bei googlebooks
Anleitung zum Statistikmenü des Casio 991
Noch mehr Unterlagen auf funloadz
Math. Planungsverfahren
Opallink zu Hilberts Nichtexakten Verfahren
Lasch verwendet gern Aufgaben dieses Buches (hinterer Teil!)
Math. Analyseinstrumente
Alte Klausuren findet ihr bei Wiwination bei den Diplomern. Damals war MAI oder auch Mathanal Teil der VWL Prüfung (zusammen mit Mikro I + II).